• Добро пожаловать на Форум о кофемашинах - ремонт, обслуживание, использование кофемашин, выбор кофе и кофемашины.
 

Программы самодиагностики и поиска дефектов для всех типов DeLonghi (DE)

Автор kaffeemischung, января 22, 2013, 16:20:32

« назад - далее »

0 Пользователи и 1 гость просматривают эту тему.

kaffeemischung

DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe /Ремонт и обслуживание - сборка по оказанию первой помощи.

Dieser Thread soll eine erste ?bersicht zur Selbsthilfe bei der Reparatur eines DeLonghi-VA geben. Folgende Infos sind derzeit verf?gbar:
1. Infos zum Entkalken
2. Wie kann man bei DeLonghi-VAs die Bez?ge abrufen?
3. Testmodi zur ersten Fehlerdiagnose
4. Display- und Tastentests


1. Infos zum Entkalken:
Ein KVA muss regelm??ig entkalkt werden. Bei den DeLonghi-VA muss der H?rtebereich des Leitungswasser eingestellt werden, damit die Maschine regelm??ig zum rechtzeitigen Entkalken auffordert.

-Was ist ein H?rtebereich?
Wasser wird in verschiedene H?rtegrade mit der Einheit °dH (= Grad deutscher H?rte) eingeteilt. Diese Einteilung beschreibt, grob ausgedr?ckt, die im Wasser gel?sten Ionen der Erdalkalimetalle. Die einzelnen H?rtegrade werden zur Vereinfachung oft in 4 verschiedene H?rtebereiche unterteilt:

H?rte 1 = H?rtebereich 1 = weniger als 7°dH
H?rte 2 = H?rtebereich 2 = 7° - 14°dH
H?rte 3 = H?rtebereich 3 = 14° - 21°dH
H?rte 4 = H?rtebereich 4 = mehr als 21°dH

Seit Mai 2007 gilt eine nochmals vereinfachte Unterteilung:

weich = weniger als 8,4°dH
mittel = 8,4 bis 14°dH
hart = mehr als 14°dH

DeLonghi arbeitet bei seinen Maschine mit den oben aufgef?hrten 4 H?rtebereichen. Den entsprechenden H?rtebereich muss man in der Maschine einstellen. Man braucht dazu noch nicht einmal den der Maschinen beigelegten Messtreifen verwenden, deren ungenaue Anwendung sehr schnell zu Fehlern f?hrt. Einfacher geht es, wenn man den ?rtlichen Wasserversorger anruft oder auf dessen Homepage die Wasseranalyse anschaut.

-Bei welchem H?rtegrad m?chte mein DeLonghi-VA wann entkalkt werden?

Die Aufforderung der Entkalkung wird in bestimmten Intervallen ausgegeben, bzw. nach einer bestimmten Wassermenge. Konkret bedeutet das:

H?rte 4 (sehr hart) - - -> nach jeweils 40 l
H?rte 3 - - -> nach jeweils 70 l
H?rte 2 - - -> nach jeweils 130 l
H?rte 1 (sehr weich) - - -> nach jeweils 250 l
Hinweis: bei ausschlie?lichem Bezug von Dampf halbieren sich diese Werte, da die Dampfheizung empfindlicher gegen Kalk zu sein scheint.

- Kann ich auch mit Zitronens?ure entkalken?

Ja, aber nur bei den Ger?ten mit der Bezeichnung "ESAM", da die Edelstahlwasserwege im Thermoblock nicht durch die ZS angegriffen werden. Anders sieht es bei den "EAM"-Ger?ten aus, die ZS kann dem Alu-Theroblock stark zusetzen.
Entkalker auf Basis von Zitronens?uregranulat berechnen: Klick!


2. Wie kann man bei DeLonghi-VAs die Bez?ge abrufen?
Es ist immer ganz interessant zu sehen, wie viele Kaffee man mit seinem Vollautomat schon bezogen hat. Bei DeLonghi ist dieses Interesse sehr gro?, denn die 3-Jahre Garantie ist auf 5000 Tassen begrenzt. K?nnte man nun die Anzahl der zubereiteten Tassen einsehen, h?tte man auch eine Einsch?tzung, wie lange man noch Garantie auf das Ger?t hat. Die Bez?ge kann man bei vielen DeLonghi-Ger?ten nur mit einem Trick abrufen.

Bez?ge bei Ger?ten OHNE Display anzeigen
Die folgende Vorgehensweise scheint nicht bei allen Modellen ohne Display zu funktionieren, einfach ausprobieren ob es geht.
Bei den ESAM-Modellen ohne Display mit Baujahr 2010, bzw. die anstelle der Pulverbezugstaste eine "ECO"-Taste haben, funktioniert das Abrufen der Bez?ge nicht mehr nach der hier beschriebenen Vorgehensweise!

    - Netzstecker ziehen
    - Tasten "EIN/AUS" und "Kaffeepulver" gleichzeitig dr?cken und Netzstecker einstecken
    - alle Tasten loslassen
    - Taste "EIN/AUS" dr?cken und halten
    - Die f?nf Alarmlampen leuchten nun von rechts nach links auf und geben die Tassenanzahl an. (Zwischen dem Wechsel von einer zur n?chsten Lampe ist eine kleine Pause)
    - Zum Abbruch des Vorgangs Netzstecker ziehen und wieder einstecken



Wassermenge bei Ger?ten OHNE Disp?ay auslesen Danke an Hari.Seldon f?r den Tipp!

    - Netzstecker ziehen
    - Tasten "EIN/AUS" und "Kaffeepulver" gleichzeitig dr?cken und Netzstecker einstecken
    - alle Tasten loslassen
    - Dampftaste gedr?ckt halten
    - Die f?nf Alarmlampen leuchten nun von rechts nach links auf und geben die Wassermenge in Liter an. (Zwischen dem Wechsel von einer zur n?chsten Lampe ist eine kleine Pause)
    - Zum Abbruch des Vorgangs Netzstecker ziehen und wieder einstecken



Entkalkungen bei Ger?ten OHNE Display anzeigen Danke an Hari.Seldon f?r den Tipp!

    - Netzstecker ziehen
    - Tasten "EIN/AUS" und "Kaffeepulver" gleichzeitig dr?cken und Netzstecker einstecken
    - alle Tasten loslassen
    - Taste "1-Tasse" dr?cken und halten
    - Die f?nf Alarmlampen leuchten nun von rechts nach links auf und geben die Anzahl der Entkalkungen an. (Zwischen dem Wechsel von einer zur n?chsten Lampe ist eine kleine Pause)
    - Zum Abbruch des Vorgangs Netzstecker ziehen und wieder einstecken




Anzahl Reinigungen auslesen Danke an michael2 f?r den Tipp!

    - Netzstecker ziehen
    - Tasten "EIN/AUS" und "Kaffeepulver" gleichzeitig dr?cken und Netzstecker einstecken
    - alle Tasten loslassen
    - Taste "2-Tassen" dr?cken und halten
    - Die f?nf Alarmlampen leuchten nun von rechts nach links auf und geben die Anzahl der Entkalkungen an. (Zwischen dem Wechsel von einer zur n?chsten Lampe ist eine kleine Pause)
    - Zum Abbruch des Vorgangs Netzstecker ziehen und wieder einstecken




Bei den Ger?ten ohne Display und mit der "ECO"-Taste (ab Baujahr 2010) geht man wie folgt vor:

    - Netzstecker ziehen
    - Tasten "EIN/AUS" und "ECO" gleichzeitig dr?cken und Netzstecker einstecken
    - alle Tasten loslassen
    - Taste "EIN/AUS" dr?cken und halten
    - Die f?nf Alarmlampen leuchten nun von rechts nach links auf und geben die Tassenanzahl an. (Zwischen dem Wechsel von einer zur n?chsten Lampe ist eine kleine Pause)
    - Zum Abbruch des Vorgangs Netzstecker ziehen und wieder einstecken




Beispiel:
Die Lampe ganz rechts leuchtet 3x, die n?chste links 2X, die n?chste links 1x,
die n?chste links davon 4X: ergibt folgende Zahl: 4123 Tassen

Bez?ge bei Ger?ten MIT Display anzeigen
Bei der ESAM 4300 (nicht EAM) kann man die Bez?ge auslesen wenn man diese Schritte durchf?hrt:

    - Maschine ausschalten
    - Netzstecker ziehen
    - EIN/AUS und KAFFEEPULVER gleichzeitig dr?cken, gedr?ckt halten und Netzstecker wieder einstecken
    - Tasten loslassen
    - EIN/AUS dr?cken und gedr?ckt halten
    Die 5 Warnleuchten blinken nun jeweils mit Pause von rechts nach links auf und geben die Gesamtzahl der Bez?ge an. Hierzu ein Beispiel: ganz recht Lampe blinkt 2x, die n?chste 4x, wiederrum die n?chste 6x und die n?chste 1x. Dies ergibt die Zahl 1642
    Um die Anzeige zu verlassen, Netzstecker ziehen und wieder einstecken



Die folgende Vorgehensweise gilt bei den Modellen EAM/ESAM 3400/4400/3500/3600/4400/4500:

    - Maschine ausschalten
    - Netzstecker ziehen
    - MENU und CHANGE gleichzeitig dr?cken, gedr?ckt halten und Netzstecker wieder einstecken
    - Im Display erscheint "TOT COFFEE" (Anzahl der gesamten Kaffeebez?ge) und "TOT WATER" (Durchgelaufene Liter Wasser)
    - NEXT dr?cken
    - Im Display erscheint "DESCALING" (Anzahl der bisher durchgef?hrten Entkalkungen) und "WASHING" (Anzahl der durchgef?hrten Reinigungsprogramme, nur Kundenservice nicht privat)
    - NEXT dr?cken
    - Im Display erscheint "TOT CAPPUCCINO" (Anzahl der bezogenen Cappuccino)
    - Um das Men? zu verlassen, Netzstecker ziehen und wieder einstecken



Bei den Maschinen der 5xxx-Serie (Herstellungsdatum vor Ende 2008 und bei der Primadonna (ESAM 6600) geht man wie folgt vor:

    - Maschine ausschalten
    - Netzstecker ziehen
    - P und HEI?WASSER gleichzeitig dr?cken, gedr?ckt halten und Netzstecker wieder einstecken
    - zum Weiterschalten SP?LEN dr?cken
    - Um das Men? zu verlassen, Netzstecker ziehen und wieder einstecken


Bei der Primadonna Avant (ESAM6700) und seit Ende 2008 auch bei den ESAM-Modellen 5xxx, kann man erstmals die Bez?ge direkt im Maschinenmen? ohne Tricks und doppelten Boden einsehen. Diese Option befindet sich in den Einstellungen unter dem Men?punkt "Statistik" und wird auch in der Bedienungsanleitung erw?hnt.


3. Testmodi zur Fehlerdiagnose

3.1 Testmodus Maschinen ohne Display
Im Folgenden wird beschrieben, wie man den Testmodus aktivieren kann:

    Netzstecker ziehen
    Gleichzeitig Tasten "1 Tasse" und "Dampf" dr?cken und gedr?ckt halten
    Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedr?ckt halten
    Sobald die Tasten "1 Tasse", "2 Tassen" und "Dampf" kurz aufgeleuchten (dauert etwas), die Tasten loslassen


Jetzt ist der Testmodus aktiv.

Diese Tests k?nnen nun durchgef?hrt werden:

Poti (=Drehregler an der Front)-Test:
Ein/Aus-Taster dr?cken und gedr?ckt halten, nun einen der Potis nach rechts und links drehen. Leuchtet die Lampe bei "1 Tasse", ist der minimale Potiwert erreicht, leuchtet "2 Tassen" der mittlere Wert, leuchtet "Dampf" der maximale Wert.

Erg?nzungen von Mitglied "wadriller" zum Poti-Test an einer ESAM-4300:
Wenn man den Poti f?r die Wassermenge dreht, leuchten die Lampen "Wasser f?llen" - "Trester leeren" - "Allgemeine St?rung".

Br?hgruppe-Verfahren-Test (Br?hgruppenmotortest):
Taste f?r 1-Tassenbezug dr?cken --> BG hochfahren
Taste f?r 2-Tassenbezug dr?cken --> BG runterfahren

Mahlwerkfunktionstest:
Durch dr?cken der Pulvertaste wird das Mahlwerk aktiviert , solange die Taste gedr?ckt bleibt.

Pumpentest:
Durch Dr?cken der Taste "Sp?len" l?uft die Pumpe an. Vorher muss die Br?hgruppe in die obere Position gefahren werden! Bei nicht eingestecktem Wasserbeh?lter bitte nur kurz testen, damit die Pumpe nicht zu lange trocken l?uft, da sie sonst Schaden nimmt!

Den Testmodus verl?sst man durch einfaches Ziehen des Netzstecker.

Vielen Dank an Kaffeeonkel, von dem die Kenntnis ?ber den Br?hgruppentest stammt.

3.2 Testmodus ESAM 3400/4400/3500/3600/4500

    Netzstecker ziehen
    Gleichzeitig Tasten "kleine Tasse" und "gro?e Tasse" dr?cken und gedr?ckt halten
    Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedr?ckt halten
    Sobald "Lode Test Mode" angezeigt wird, k?nnen die Tasten losgelassen werden.


Jetzt ist der Testmodus aktiv.

Mit der Taste "kleine Tasse" kann das Magnetventil 1 (MV1) getestet werden.
Mit der Taste "gro?e Tasse" kann das Magnetventil 2 (MV2) getestet werden.
Mit den anderen Tasten k?nnen die weiteren Tests durchgef?hrt werden: Br?hgruppe verfahren, Thermoblock heizen, Dampfheizung heizen etc.

Netzstecker ziehen, um den Testmodus zu verlassen.

Vielen Dank an woingenau, von dem die Kenntnis ?ber den Testmodus bei den oben genannten Ger?ten stammt.

3.3 Testmodus ESAM 5500

1. Netzstecker ausgesteckt
2. Taste "1-Tassenbezug" und Taste "Wasser" gleichzeitig gedr?ckt gehalten
3. Netzstecker eingestecken
4. warten bis Testmode erscheint, dann kann man die Tasten loslassen.


3.4 Testmodus ESAM 6600 (PrimaDonna)

Testmodus bei der 6600 aktivieren:
1. Netzstecker ziehen
2. Tasten "2 kleine Tassen" und "2 gro?e Tasten" gleichzeitig gedr?ckt halten
3. Netzstecker einstecken
4. Es erscheint im Display "Load Testmode"
5. Tasten loslassen

Br?gruppe verfahren: mit den Tasten "1 gro?e Tasse" und "2 gro?e Tassen"
Thermoblock ein: Taste "P"
Dampfheizung ein: Taste "Sp?len"
Pumpe ein: Taste "Wasser"
Mahlwerk ein: Taste "Aromawahl/Kaffeepulver"
Magnetventile EV1+EV2 ein: Taste "Cappuccino"
Magnetventile einzeln: "1 kleine Tasse" --> EV1 sowie "2 kleine Tassen" --> EV2

Testmodus verlassen: Netzstecker ziehen und wieder einstecken


3.5 Testmodus ESAM 6700 (PrimaDonna Avant)

Testmodus bei der 6700 aktivieren:
1. Netzstecker einstecken und Hauptschalter auf "I"
2. Servicet?r ?ffnen
3. Die Tasten "Mengenanwahl" + "1 Tasse" und "Long" zusammen so lange gedr?ckt halten, bis "Select Test" im Display erscheint
4. Servicet?r schlie?en, danach "Cappuccino"-Taste dr?cken, es sollte "Lad Test Mode" im Display erscheinen
Der Testmodus ist dann aktiv

Pumpe Testen: Taste "Mengenanwahl" dr?cken. Vorher muss die Br?hgruppe in die obere Position gefahren werden!
Br?hgruppe nach oben: "ESC"
Br?hgruppe nach unten: "Milch"
Thermoblock heizen: "P"
Dampfheizung an: "Sp?len-Taste"
Mahlwerk testen: "Latte Macchiato"

Testmodus verlassen: Hauptschalter auf "0"

Eine bebilderte Anleitung zum Testmodus der ESAM 6700 hat Kaffecarn als PDF erstellt, ihr findet den Download in diesem Beitrag: [gel?st] Delonghi ESAM 6700 Primadonna, allgemeine St?rung l??t sich nicht beseitigen, ben?tige einige Tips oder Reset Funktion , wer kann helfen

4. Display- und Tastentest bei Modellen mit Display

4.1 Display- und Tastentest bei den Modellen ESAM 3400/4400/3500/3600/4500

    Netzstecker ziehen
    Gleichzeitig Tasten "mittlere Tasse" und "gro?e Tasse" dr?cken und gedr?ckt halten
    Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedr?ckt halten
    Sobald "Lode Test Mode" angezeigt wird, k?nnen die Tasten losgelassen werden.


Jetzt ist der Displaytest aktiv, gedr?ckte Tasten werden ebenfalls angezeigt.

Netzstecker ziehen, um den Modus zu verlassen.

Vielen Dank an woingenau, von dem die Kenntnis ?ber den Display- und Tastentest bei den oben genannten Ger?ten stammt.

4.2 Displaytest bei der 6600 aktivieren:

    Netzstecker ziehen
    Tasten "1 kleine Tassen" und "1 gro?e Tasten" gleichzeitig gedr?ckt halten
    Netzstecker einstecken
    Es erscheint im Display "Display Test Mode"
    Tasten loslassen


Jetzt ist der Displaytest aktiv, gedr?ckte Tasten werden ebenfalls angezeigt.
Netzstecker ziehen, um den Modus zu verlassen.

osja


kaffeemischung

можно закинуть через любой онлайн переводчик или помогу коротко с переводом основных терминов.

Alex

Цитата: kaffeemischung от января 22, 2013, 21:54:28  
можно закинуть через любой онлайн переводчик или помогу коротко с переводом основных терминов.

Можно для 6600ESAM подробнее узнать о тестировании!?

kaffeemischung

в принципе все сводится к простому нажатию кнопок в порядке очередности и тестируются соответственно блоки и датчики. Честно говоря этой функцией пользуюсь крайне редко, примерно 1 раз на пару сотен машин и то для собственного интереса. Delonghi дефектуется настолько просто, что в этом просто нет необходимости. Другое дело у Saeco Touch, иам после появления ошибки (чаще всего обходится без этого) и замены блока, например кафемолки, машина работать не будет пока в сервисном меню не обнулишь ошибку. 

Alex

Спасибо за ответ. Один вопрос: Понял,что надо нажать одновременно две кнопки,потом включить вилку в розетку. Аппарат войдет в режим тестирования. Следующие действия- просто нажимать указанные кнопки(машина в это время в рабочем состоянии,подключена к электричеству,правильно! Для проверки следующего узла  её отключать нет необходимости , повторять действие с нажатием кнопок,а потом включения в розетку!?)

kaffeemischung

все правильно, только после того как машина войдет в режим самотестирования, первые две кнопки следует отпустить). Потом уже нажимать по одной в нужной последовательности.

kaffeemischung

Если машину вам не отремонтировали, то вы можете потребовать, чтобы машину отдали вам в том состоянии в котором она была и тогда вы выйграете дело.  Скорее всего определить подлинность того или иного узла неспециалисту будет сложно. Серийный номер и дата выпуска машины должны совпадать с оригинальными документами данной машины, если такие документы имеются. По крайней мере дата выпуска машины должна  точно совпадать. Ошибку скорее всего либо частично устранили (скорее всего машина была закалькована и нуждалась в чистке). Часто общую ошибку выдает выход из строя бойлера (это более похоже на ваш случай, т.е. при частичном отсутствии нагрева сгорел один тэн на бойлере или температурный датчик (рабочий бойлер имеет сопротивление 44-45 ом, сгоревший 88 ом - 2 тэна стоят параллельно).
    Заочно делать диагноз не видя машины весьма сложно, слишком мало информации о состоянии узлов машины, т.е нет замеров и т.д. В данной ситуации, думаю вы можете обратиться к ремонтникам на данном форуме и вашу машину быстро и качественно отремонтируют, народ откликнется. Но сначала решите вопрос, ваша эта машина или ее заменили. 

zumer

К машинам до 2009 года выпуска, прилагался стандарный гар. талон, в котором не было предусмотрено записи полного серийного номера.
Распознать подмену будет сложно.

Если у вас каким то образом,  сохранилась упаковка, вот на ней есть полный серийный номер аппарата.
Скупой платит дважды, дурак постоянно

osja

Есть подозрение, что машинка Ваша, но плату установили от другой машинки когда пытались определиться с поломкой, вот и пробег такой большой. Вот только не понятно, каким образом протечка может потребовать замены платы?

Alex

Цитата: zumer от января 27, 2013, 08:04:48  
К машинам до 2009 года выпуска, прилагался стандарный гар. талон, в котором не было предусмотрено записи полного серийного номера.
Распознать подмену будет сложно.

Если у вас каким то образом,  сохранилась упаковка, вот на ней есть полный серийный номер аппарата.
В том и дела,что тупо отодрали наклейки и переципили на этот аппарат Они и стали совпадать с моими документами. На самом корпусе же нет выштамповки номеров. Вот я и хотел узнать,есть внутри машины пронумеровынные детали,которые ставились только на машину с этим серийным номером.

Alex

Спасибо. Все понял. С годом выпуска определился. Подскажите пожалуйста ,как снять боковую крышку. Заднюю снял. Надо попасть к месту,где вода подтекает. Это сторона,где емкость с водой стоит.И ещё  вопрос- сделал сейчас диагностику.Все включено,все работает.Когда нажал на кнопку "две маленькие чашки" из носика,где встает каппучинатор,пошла вода. Так должно быть?

zumer

Цитата: Alex от января 27, 2013, 15:50:55  
Подскажите пожалуйста ,как снять боковую крышку. Заднюю снял. Надо попасть к месту,где вода подтекает. Это сторона,где емкость с водой стоит.
Открутить два самореза, чуть потянуть панель назад (чтобы вышли зацепления), потом в сторону.
ЦитироватьИ ещё  вопрос- сделал сейчас диагностику.Все включено,все работает.Когда нажал на кнопку "две маленькие чашки" из носика,где встает каппучинатор,пошла вода. Так должно быть?
Сработал клапан попачи пара, согласно тесту.
Скупой платит дважды, дурак постоянно

osja

На помпе ставят дату её производства. Она примерно совпадает с датой выпуска машинки.

osja

Соединитель межде бойлером для подогрева воды и поршнем, который прессует кофейную таблетку. Там есть уплотнительные резиновые кольца. Со временем от температуры они разрушаются, и начинают пропускать воду. От того и ржавая пластина под бойлером. Если заглянуть в открытую дверцу вверх на этот поршень, то увидешь, что он наполнен водой. Этого не должно быть. В сервисе это дорогой ремонт. Обычно меняют целиком бойлер в сборе с поршнем. http://expert-cm.ru/index.php?page=shop.product_details&category_id=21&flypage=flypage_z.tpl&product_id=50058&option=com_virtuemart&Itemid=73
Но при наличии опыта можно заменить эти уплотнители, если металл бойлера не пострадал от коррозии.